1998

1998 überraschte Hermann insbesondere diejenigen, die auf eine Nachfolgeproduktion der frühen deutschsprachigen Alben ENDLICH/ BAUER BARNES MÜHLE warteten. Im Frühjahr präsentierte er seine CD ZEITLOS, eine Produktion, die nahtlos an die frühen Erfolge anknüpft. Mit dem Titel "LIED FÜR EVA" singt Hermann sich in die Herzen der Fans, die auf gefühlsbetonte Country Songs stehen. Der Titel platzierte sich in vielen lokalen Radio Charts auf den ersten Rängen.  Doch damit nicht genug, im Herbst 98 folgte mit der Coverversion des guten alten KINKS Klassikers "DEATH OF A CLOWN" UND "SONG FOR SARAH" die erste Singleauskoppelung der für 99 geplanten CD WALTZ OF THE WIND. Diese Produktion wurde wieder einmal in Nashvilles legendärem STARDAY STUDIO mit TOMMY HILL als Co-Produzenten aufgenommen. Wie immer sorgen bewährte Studiomusiker wie BUDDY EMMONS, HARGUS "PIG" ROBBINS, BUDDY SPICHER, PETE WADE und andere für "DRIVE UND FEELING" , die den unverwechselbaren HERMANN LAMMERS MEYER SOUND ausmachen. Mitte 98 konnte dann die 25-jährige Schaffenszeit von Hermann Lammers Meyer und den Emsland Hillbillies würdig gefeiert werden, hier

EIN RÜCKBLICK AUF EINE GELUNGENE JUBILÄUMSVERAN- STALTUNG

Wenn das Straßenbild im emsländischen Aschendorf durch viele auswärtige Kfz-Kennzeichen geprägt wird, die Hotels der Umgebung ausgebucht sind, ist es wieder soweit: HERMANN LAMMERS MEYER präsentiert in seiner Heimatstadt Country Music für Hardcore Fans. Der Rahmen stimmte, sommerliche Temperaturen, ein sehr gut besuchtes Festzelt mit weit über 1200 Fans und Freunde, die ihn seit einem ¼ Jahrhundert unterstützen, erstklassige Country Music zu präsentieren.

Ja, es ist wahr, die EMSLAND HILLBILLIES gibt es seit 25 Jahren. Die Akteure sind alle älter geworden, das ein oder andere Haar wurde zwischenzeitlich grau oder ist längst verschwunden, einige Wünsche blieben auf der Strecke, andere haben sich erfüllt, es gab harte und sehr harte Zeiten, Kompromisse und keine Kompromisse, noch immer nicht ausgeträumte Träume und etwas, das immer da war und ganz sicher immer bleiben wird, die Liebe zur Country Music und die Treue und Freundschaft einer eingeschworenen EMSLAND HILLBILLIES GEMEINDE, die keinen Fanclub Vorsitzenden oder irgendwelcher Statuten bedarf, Freunde, auf die Hermann sich verlässt, und auf die er sich immer verlassen kann.

Den Auftakt der Jubiläumsveranstaltung machte SCOTTY RIGGINS, ein in Deutschland lebender Amerikaner. Als Scotty noch im Norden lebte, spielten er und Hermann gemeinsam in der GI-Band SELDOM SOBER, die überwiegend in amerikanischen Clubs auftrat. Nachdem die anderen Bandmitglieder in die USA zurückgekehrt waren, gründeten die zwei die Band HONEYSUCKLE ROSE. Als weitere Mitglieder holten sie Marion und Ulli Möhring und Herbert Führs mit auf die Bühne. Scotty, der heute im Raum Fulda lebt, ist mit eigener Band erfolgreich im Süden tätig. In Aschendorf wurde er musikalisch von jetzigen und ehemaligen Mitgliedern der Emsland Hillbillies unterstützt und ließ alte Zeiten wieder aufleben.

AUTUMN LEAVES, die mit zahlreichen Awards und Preisen der GERMAN AMERICAN COUNTRY MUSIC FEDERATION und anderer Musikorganisationen ausgezeichnete Band aus Oldenburg hatte ein Heimspiel, und das in doppelter Hinsicht. Zum einen waren Marion und Ulli Möhring Mitglieder der Emsland Hillbillies, zum anderen sang Marion in ihrer alten Heimatstadt. Die Herbstblätter verstanden es, mit ihrer Musik und Bühnenshow das Publikum zu begeistern. Viel zu schnell war die Show vorbei, doch ein Höhepunkt sollte dem anderen folgen.

Mit der SIEKER BAND stand traditionelle Bluegrass Music auf dem Programm. Die verschiedenen Spielarten der Country Music wurden von den Zuhörern begeistert aufgenommen. Es ist beruhigend, wenn in unserer Techno-Welt akustische Musik noch ihren Platz behält. Rolf Sieker war 1977 genauso wie Ulli Möhring an der Produktion der ersten EL Hillbillies LP ENDLICH beteiligt. 

Zu fortgeschrittener Stunde traten die EMSLAND HILLBILLIES geschlossen an, um sich ihren Fans zu stellen. Bis dato hatte das ein oder andere Bandmitglied bereits in das Geschehen eingegriffen, um wie bereits erwähnt Scotty oder die Sieker Band zu unterstützen. Jetzt präsentierten sie ihre eigene Music. Hatten bis zu diesem Zeitpunkt noch einige Einheimische den lauen Sommerabend an der Bierbude verbracht, so machten sie sich zu den Klängen der EL Hillbillies auf den Weg ins Zelt, um die Stimmung hautnah zu erleben.

Doch auch die Emsländer blieben nicht allein auf der Bühne. Immer wieder tauchten Weggefährten auf, um gemeinsam zu musizieren. Aus New Braunfels, Texas, waren CLAY BLAKER und seine TEXAS HONKY TONK BAND angereist. Seit mehr als 20 Jahren währt die Freundschaft zwischen der Clay Blaker Band und den Emsland Hillbillies. Die Bands touren seither in unregelmäßigen Abständen durch Europa und die USA, um sich im Rahmen ihrer TEXAS COUNTRY ROAD SHOW zu präsentieren.

Im November 96 nahmen die Emsländer in der legendären GRUENE HALL in der Nähe von New Braunfels ihre Live CD TEXAS TRAILS auf. Clay ließ es sich natürlich nicht nehmen, die langjährige Freundschaft durch die Teilnahme an der Geburtstagsparty zu besiegeln.

War Clay in der Vergangenheit überwiegend ein Vertreter der tradionellen texanischen Country Music, so hat sich seine Music über die Jahre immer mehr in die Richtung des kommerziellen Nashville Sounds entwickelt. Der Grund liegt auf der Hand, Clay ist ein renommierter Songschreiber, der für Nashville Größen wie George Strait, Tim McGraw, Mark Chesnutt, LeAnn Rimes - um nur einige zu nennen- schreibt.

Das besondere Flair der amerikanischen Country Welt sprang auf die begeisterte Fan Gemeinde über. Und dann war da noch die starke Truppe aus Ostfriesland KENTUCKY FIVE. Eine Gruppe stets gutgelaunter Countryfreaks, die sich aus der Begeisterung für die Emsland Hillbillies formierte Seitdem sind sie gern gesehene Gäste auf Volksfesten und Countryveranstaltungen in Friesland. Kentucky Five war wie immer ein Garant für flotte Rhythmen, zu denen begeistert gefetet wurde.

Es war eine gelungene Veranstaltung, ein musikalischer Rückblick auf 25 Jahre Country Music, verbunden mit der Hoffnung, dass die Ära der Emsland Hillbillies noch lange nicht beendet ist.

Gerhard Jansen

Im Frühjahr 1998 tourte Hermann mit MICHAEL THOMASON aus Kalifornien; aus dieser Verbindung entstand eine tolle CD mit dem Titel "WON` T YOU EVER LEARN:"

1999

1999 im Januar nahm Hermann Lammers Meyer wieder einmal den Flieger über den Großen Teich , um ein neues Album zu produzieren WALTZ OF THE WIND. Hermann verzichtete erneut auf seinen Job als Pedal Steeler und überließ diese Aufgabe dem unvergleichlichen BUDDY EMMONS. Auch wenn es sich um eine reine Nashville Produktion handelt, ist der für Hermann unverzichtbare texanische Touch nicht zu überhören.

Neben "BIG E" vereint Hermann erneut die erste Garde der Studiomusikerlegenden auf seinem Album. HARGUS "PIG" ROBBINS am Piano, das ehemalige Mitglied der RAY PRICE CHEROKEE COWBOY BAND " PETE WADE" an der Gitarre, BUDDY SPICHER als Fiddler, DAVID SMITH am Bass, GENE GHRISMAN am Schlagzeug und MICHAEL BALLEW als Rhythmus Gitarrist und Background Sänger. Für die gesanglichen Harmonien zeichnen außerdem THE CALLOWAYS und LOIS JOHNSON verantwortlich.

Die großartige Produktion startet mit einer wundervollen Version des ROGER MILLER/ BILL ANDERSON Titels WHEN TWO WORLDS COLLIDE. Unter den 16 Aufnahmen befinden sich die folgenden 8 Titel aus der Feder von Hermann. Die Ballade SONG FOR SARAH, (TAKE SOME) TIME OFF, die Neuaufnahme des Western Swing Hits MOONSHINE LADIES sowie die weiteren Western Swing Titel HANDLE WITH CARE und MR. HEARTACHE. Eine weitere Ballade präsentiert Hermann mit THE HEART OF A MAN. Ein phantastisches Steel Solo von Buddy Emmons ist auf I´LL BE HOME SOON zu hören und mit WITHOUT YOU singt Hermann seinen letzten eigenen Titel auf dieser CD.

Zu den weiteren Liedern gehört der STUART HAMBLEN Song I WON´T GO HUNTIN´ WITH YOU JAKE und ist den Fans als JIMMY DEAN Hit bekannt. Als Two Step Version ist der RAY DAVIES/ KINKS Klassiker DEATH OF A CLOWN zu hören. Dieser Titel befindet sich als Bonus Track in der erfolgreichen Single Version nochmals auf dem Album. Der Titelsong der CD ist der FRED ROSE Klassiker aus dem Jahre 1947 WALTZ OF THE WIND. Außerdem sind zwei weitere ROGER MILLER Titel vertreten. THE WAY I FEEL und der CLAUDE GRAY Hit aus dem Jahre 1962 MY EARS SHOLD BURN WHEN FOOLS ARE TALKED ABOUT.

Ein Höhepunkt des Albums ist zweifellos der WILLIE NELSON Song I JUST DON` T UNDERSTAND, den Hermann als Duett mit dem legendären Star der Grand Ole Opry BILLY WALKER singt. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass Hermann und seine Emsland Hillbillies BILLY WALKER in der Vergangenheit auf einer Deutschland Tournee begleitet hatten.

 

Layout & Design Copyright © 2000 - 2014 by Michaela Barth michaela.barth@kabelmail.de
Stand der Aktualisierung : Samstag, 10. September 2016